banner_image

Vom Lehrling zum Meisterkoch, Robert Speth’s Weg

Der in Ravensburg, 1956 geborene Robert Speth wuchs mit 6 Geschwistern auf dem Bauernhof auf und fing mit 15 Jahren die Konditorlehre an. Nach dessen Abschluss hatte er die Möglichkeit beim aufstrebenden Küchenchef Albert Bouley im Hotel Waldhorn in Ravensburg, die Anfänge der französischen Nouvelle Cuisine, als Küchenlehrling zu erleben. 

Seine Lehrjahre führten ihn zunächst nach Cap d’Antibes und weiter ins 3 Sterne Restaurant L’Oasis von Louis Outhier in La Napoule. Wieder in Deutschland war es in jenen Jahren ein «Muss» im Tantris in München bei Heinz Winkler zu arbeiten.

In Heidelberg konnte er die Küchenmeisterprüfung abschliessen und anschliessend den Steigenberger Party Service des Frankfurter Hofes führen. Dieses war der Grundstein für die zukünftige Durchführung der verschiedenen Caterings, in allen Grössen, von der Chesery aus in Gstaad. 


Das Restaurant Chesery 35 Jahre von 1984 – 2019

Das Restaurant befindet sich am Platz der alten Käserei. Das Chalet Chesery wurde 1962 von Prinz Saddrudin-Aga Khan erbaut. Hier kreirte Robert Speth eine vielfach ausgezeichnete Küche mit dem Motto "Cuisine Pure". Das Restaurant Chesery ist nun Geschichte, aber Speth bleibt weiterhin aktiv und begeistert Gourmets mit Catering, Beratung, Kochkursen und natürlich seinem legendären Brie de Meaux aux truffes.  

Catering

Während der Zeit im Chesery führte Robert Speth mit seinem Team einen erfolgreichen Party Service. Seine exklusive Kundschaft in Gstaad stellte höchste Ansprüche, denen er stets gerecht wurde, ob in privaten Chalets, Berghütten oder Zelten. Dabei garantierte er jederzeit die beste Küche aus dem Hause Speth.


Nach dem Verkauf der Chesery engagierte er sich im «Le Grand Catering» vom Grand Hotel Bellevue.

Ausserhalb von Gstaad ist Robert Speth weiterhin aktiv und bietet massgeschneiderte Caterings an.

banner_image

Koch des Jahres 2005

Nach der Übernahme der Chesery in Gstaad 1984 und deren 35 Jahre Geschichte mit Robert und Susanne Speth ist vieles entstanden.


Der Gault Millau liess nicht lange warten und schrieb: 

"Robert Speth kocht ohne Schnickschnack, dafür mit beeindruckender Präzision. Er beherrscht die bodenständige regionale Küche genauso wie die Haute Cuisine. Mal kocht er rustikal, mal aufwendig aber stets brillant. Und er wird im Alter immer besser"  

Urs Heller, Gault Millau Schweiz 

 

Seit 1998 wurde Robert Speth mit einem Michelin Stern ausgezeichnet. Im Jahr 2005 ernannte ihn der Gault-Millau zum «Koch des Jahres» und bewertete ihn seitdem mit 18/20 Punkten.

Golfclub Restaurant Saanenland 1991 – 2018

Im Jahre 1991 übernahmen Robert und Susanne Speth das Restaurant des Golfclub Gstaad-Saanenland. In den ersten Jahren wurden im alten Golfclub, eröffnet 1962, die Golfer verpflegt und verköstigt. Der Platz verfügte über 9 Loch. Mit dem Ausbau des Platzes auf 18 Loch wurde das neue Clubhaus im Jahre 1999 eingeweiht. Dadurch entstanden Kapazitäten, grössere Turniere und Bankette für die Golfer durchzuführen. 


Der Gault Millau Führer belohnte die stets marktfrische Küche des Golfclubs mit 15/20 Gault Millau. 

Im Jahr 2018 gaben Speths nach 27 Jahren die Leitung des Restaurants weiter. 

Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.